
Wir suchen Verstärkung für unser Team – jetzt bewerben! (Update)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams einen Meister Abwasser – Anlagen (m/w/d) in Vollzeit – bewerben Sie sich jetzt bis zum 30.11.2019! Bis zum 16.12.2019 bewerben Sie sich bitte als Sachbearbeiter Abwasser – Invest (m/w/d) oder als Sachbearbeiter Abwasser – Betrieb (m/w/d).

Vorhaben mit öffentlicher Förderung haben oberste Priorität
Beim Abwasserzweckverband haben im Wirtschaftsplan 2019 Vorhaben mit öffentlicher Förderung oberste Priorität (Investitionssumme 2019: 1,48 Mio. EUR). Hier fließen Fördermittel des Freistaates. Das betrifft z. B. Ortsnetze, in denen Trennsysteme gebaut werden, also Schmutz- und Regenwasser eigene Kanäle bekommen.
Gebaut wird in den Bad Langensalzaer Ortsteilen Illeben und Eckardtsleben:
In Illeben sind in den Vorjahren schon 1,45 Mio. EUR investiert worden. Hier fließen dieses Jahr weitere 770 T€ (Tausend Euro), davon 91 T€ Zuschuss. Damit ist dieses Vorhaben abgeschlossen. Auch das Projekt in Eckardtsleben wird vollendet: Bisher flossen schon 1,7 Mio. €. Hier werden weitere 260 T€ im Jahr 2019 aufgewendet, von denen 60 T€ Förderung sind.
Nach ersten Arbeiten für 30 T€ an der Erfurter Straße in Bad Tennstedt investiert der Abwasserzweckverband dieses Jahr und abschließend 450 T€, von denen 150 T€ Zuschuss sind. weiterlesen →

Neuer Verbandsvorsitzender gewählt
Die Verbandsversammlungen des Verbandswasserwerkes Bad Langensalza und des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ haben in ihren jeweiligen Sitzungen am 17.07.2018 Herrn Matthias Reinz, Bürgermeister der Stadt Bad Langensalza, als neuen Verbandsvorsitzenden gewählt.