
Wir suchen Verstärkung für unser Team – jetzt bewerben bis zum 14.02.2021!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams einen Ingenieur (m/w/d) für die Projektsteuerung und -betreuung der Investitionsmaßnahmen des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ in Vollzeit – bewerben Sie sich jetzt bis zum 14. Februar 2021!

Wir suchen Verstärkung für unser Team – jetzt bewerben bis zum 10.01.2021!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams eine Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) in Vollzeit – bewerben Sie sich jetzt bis zum 10. Januar 2021!

Arbeiten für Anschluss ans Fernwassernetz rund um Bad Langensalza kommen voran
Auch wenn archäologische Funde, der Feldhamster und widerständige Grundstückseigentümer den Bau der neuen Fernwasserleitung nach Bad Langensalza beeinflussen, kommt er weiter voran. Wie bisher vorgesehen soll spätestens Anfang 2022 das kalkarme Wasser aus allen Hähnen sprudeln, die das Verbandswasserwerk beliefert.

Fragen und Antworten zur befristeten Senkung der Mehrwertsteuersätze vom 01.07. bis 31.12.2020
Im folgenden haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema zusammengestellt.
Ändern sich jetzt alle Preise für die Trinkwasserlieferung?
Die Nettopreise (ohne Mehrwertsteuer) bleiben in dem genannten Zeitraum gleich. Wir haben jedoch mit einer Änderung unserer Allgemeinen Preisregelungen zum 01.07.2020 die Bruttopreise (mit Mehrwertsteuer), das heißt das was der Kunde letztlich zahlt, an die neuen steuerlichen Regelungen angepasst.
Es wurde keine Ablesung durchgeführt. Wie kann ich sichergehen, dass wirklich mein Verbrauch in dem Zeitraum vom 01.07. bis 31.12. 2020 berücksichtigt wurde?
Eine konkrete Ablesung ist natürlich immer die sicherste Methode, den genauen Zählerstand zu erfassen. Allerdings ist eine Zwischenablesung in diesem Fall nicht notwendig. Sie brauchen uns Ihren Zählerstand zum 30.06.2020 nicht melden.
Für Ihre folgende Jahresrechnung wird der geminderte Umsatzsteuersatz von 5 % vollständig für den gesamten Abrechnungszeitraum (in der Regel das gesamte Jahr 2020) berücksichtigt.
Muss ich als Kunde aktiv werden, um von der Umsatzsteuersenkung zu profitieren?
Sie profitieren von der Ersparnis und müssen nicht aktiv auf uns zukommen. Die Umsatzsteuersenkung werden wir entsprechend der steuerrechtlichen Vorgaben bei der Jahresabrechnung 2020 berücksichtigen.
Wieviel spare ich als Trinkwasserkunde?
Die Einsparung liegt für einen Haushalt mit einem beispielhaften Verbrauch von 90 m³ pro Jahr – dies entspricht etwa einem Drei-Personen-Haushalt – bei 0,46 Euro pro Monat.
Wie sind die Abschlags-/Vorauszahlungen betroffen?
Die monatlichen Vorauszahlungen für Trinkwasser müssen ebenfalls nicht angepasst werden, da die vorausgezahlten Beträge in der Jahresabrechnung für 2020 angerechnet und eventuell zu hohe Vorauszahlungen gut geschrieben werden. Auf Ihren Wunsch passen wir jedoch die Vorauszahlungen in Höhe der Senkung des Mehrwertsteuersatzes (2 %) an. Bitte rufen Sie in diesem Fall unseren Kundenservice an (Tel. 03603 8407-57) oder senden uns eine E-Mail an kundenservice@wazv-badlangensalza.de. weiterlesen →

Befristete Senkung der Mehrwertsteuersätze vom 01.07. bis 31.12.2020
Im Rahmen des Konjunkturpaketes der Bundesregierung zur Corona-Krise ist die Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) temporär vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 abgesenkt worden. Der volle Umsatzsteuersatz soll dabei von bisher 19 % auf 16 %, der ermäßigte von 7 % auf 5 % vermindert werden – im Trinkwasser kommt, bis auf wenige Ausnahmen, der ermäßigte Umsatzsteuersatz zur Anwendung. Der Gesetzgeber erwartet durch die Absenkung des Umsatzsteuersatzes eine Stimulierung der Nachfrage und eine Belebung der Konjunktur.
Wir werden diese temporäre Umsatzsteuerreduzierung vollständig an unsere Kunden weitergeben. Die Allgemeinen Preisregelungen des Verbandswasserwerkes wurden deshalb ab dem 01.07.2020 angepasst – siehe Amtsblatt Nr. 07/2020 vom 30.06.2020.
Der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 5 % wird in den Jahresabrechnungen für Trinkwasser berücksichtigt – Sie müssen also nicht von sich aus aktiv werden. Eine Meldung des Zählerstands zum 30.06.2020 ist nicht erforderlich, da der ermäßigte Umsatzsteuersatz für das gesamte Abrechnungsjahr 2020 berücksichtigt wird – sofern der jeweilige Ablesezeitraum nach dem 30.06.2020 und vor dem 01.01.2021 endet.
Die monatlichen Vorauszahlungen müssen ebenfalls nicht angepasst werden, da die vorausgezahlten Beträge in der Jahresabrechnung für 2020 angerechnet und eventuell zu hohe Vorauszahlungen gut geschrieben werden. Bitte berücksichtigen Sie auch, dass die Einsparung für einen Haushalt mit einem beispielhaften Verbrauch von 90 m³ pro Jahr – dies entspricht etwa einem Drei-Personen-Haushalt – bei 0,46 Euro pro Monat liegt. weiterlesen →

Kassenzeiten in unserer Geschäftsstelle
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hin zum bargeldlosen Zahlungsverkehr haben wir uns dazu entschieden, unsere Kassenzeiten so anzupassen, dass wir Ihnen auch weiterhin einen reibungslosen Ablauf von Einzahlungen gewährleisten können.
Ab sofort gelten in unserer Geschäftsstelle in der Hüngelsgasse 13 in Bad Langensalza folgende neue Kassenzeiten:
- dienstags 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- donnerstags 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr.
Außerhalb dieser Zeiten ist eine Einzahlung von Bargeld ab sofort leider nicht mehr möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Die bekannten Zeiten zur Ausgabe von Standrohren bleiben von dieser Regelung unberührt. weiterlesen →

Wir suchen Verstärkung für unser Team – jetzt bewerben! (Update)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams einen Meister Abwasser – Anlagen (m/w/d) in Vollzeit – bewerben Sie sich jetzt bis zum 30.11.2019! Bis zum 16.12.2019 bewerben Sie sich bitte als Sachbearbeiter Abwasser – Invest (m/w/d) oder als Sachbearbeiter Abwasser – Betrieb (m/w/d).

Wir suchen Verstärkung für unser Team – Bewerben bis 30.10.2019!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams einen Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) und einen Sachbearbeiter Technische Dienste (m/w/d) in Vollzeit.

Ein Stein im Brett dank weichem Wasser
Drei Jahre Bauzeit. 8,9 Mio. Euro Investitionen. Und zum guten Schluss hat dann ab 2022 das Verbandswasserwerk Bad Langensalza bei seinen Kunden in 40 Orten des Kreises nicht nur ein Stein im Brett, sondern auch bestes Wasser aus der Ohratalsperre im Angebot.
Eine steife Brise wehte über die Gothaer Höhe südlich von Herbsleben, als das wohl wichtigste Vorhaben in der Geschichte des Verbandswasserwerkes am letzten Februartag startete. Es ging um nicht mehr und nicht weniger als ums „weiche“ Wasser.
Seit alters fördern die Quellen in und um Bad Langensalza hartes Wasser. Solches von fast 40° Deutscher Härte. Das sicherte der Rosenstadt einen Spitzenplatz in deutschen Wasser-Ranking.
Aber ansonsten konnten die Kunden nicht genug klagen, kontaminierte Kalk die Kaffee- und Waschmaschinen, Geschirrspüler, Wasserkocher, Rohre. Abhilfe schaffte nur der Einsatz diverser Chemie. Ein teures, ein die Umwelt belastendes Vorgehen. Das betraf dann den Verband selbst und seine Kläranlage. Deshalb, weil solch kalziumreiches H2O quasi immer absolut keimfrei ist, denn dessen basisches Milieu bekommt Bakterien nicht. Auch jenen nicht, deren vornehmste Aufgabe in der Kläranlage ist, für sauberes Wasser zu sorgen. weiterlesen →